Schulstrasse 4, 5210 Windisch
Unsere Prosecchi können Sie über den Webshop beziehen oder sehr gerne auch vor Ort abholen oder liefern lassen (nach telefonischer Vereinbarung, Email/WhatsApp)
Allgemeine Geschäftsbedingungen Prosecco unico
Allgemeines
Wir sind bestrebt, Sie zu Ihrer vollen Zufriedenheit zu bedienen. Deshalb sind diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen Grundlage einer fairen Kundenbeziehung. Mit dem Abschluss einer Bestellung erklären Sie sich mit den AGB einverstanden.
Geltungsbereich
Prosecco unico liefert ausschliesslich innerhalb der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein.
Kein Verkauf an Minderjährige
Prosecco unico verkauft keinen Prosecco an Minderjährige unter 18 Jahren. Mit einer Bestellung auf www.prosecco-unico.ch bestätigen Sie Ihre Volljährigkeit.
Preise
Alle Preise verstehen sich in Schweizer Franken ohne Mehrwertsteuer - Prosecco unico ist nicht mehrwertsteuerplichtig. Preisänderungen sind jederzeit möglich und bedürfen keiner Ankündigung.
Zahlungsbedingungen
Grundsätzlich werden Bestellungen über den Webshop durch Vorkasse oder Bezahlung mit Kreditkarte bei Bestellungsabschluss beglichen. Grössere Bestellungen gegen Rechnung sind, sofern nichts anders vereinbart, innert 10 Tagen zahlbar (vorbehaltlich positiver Bonitätsprüfung).
Lieferbedingungen
Der Versand erfolgt durch die Schweizer Post oder einen anderen Paketdienst. Die Lieferzeit beträgt in der Regel 2 bis 5 Arbeitstage.
Die Versandkosten ergeben sich aus Paketgrösse und Gewicht und werden bei der jeweiligen Bestellung separat ausgewiesen (siehe Versandkosten und Zahlungsinformationen).
Umtausch/Rücknahme
Bestellte Prosecchi werden weder umgetauscht noch zurückgenommen. Ausgenommen davon sind Lieferungen, welche während des Transports beschädigt wurden, sowie Fehllieferungen. Wir bitten Sie, die Lieferung nach Erhalt auf Richtigkeit und Unversehrtheit zu prüfen und allfällige Beanstandungen umgehend an uns weiterzuleiten.
Wir empfehlen unsere Produkte an einem dunklen und kühlen Ort aufrecht zu lagern und innerhalb eines Jahres zu konsumieren.
Prosecco mit Zapfengeschmack ist bei erwähnter fachgerechter Behandlung praktisch ausgeschlossen. Aufgrund des Entweichens der Kohlensäure, ist ein Fehlernachweis bei Rücknahme sehr schwierig. Einzelflaschen können daher nicht beanstandet werden. Sollten Sie Zapfengeschmack bei Bezug von Verpackunseinheiten à 6 Flaschen innerhalb von 6 Monten ab Verkaufsdatum feststellen, bitten wir Sie uns zu kontaktieren, damit wir mit dem Winzer Rücksprache nehmen können. Bei nachweislicher Qualitätseinbusse werden wir Ihnen die Produkte ersetzen.
Stand 01.05.2020, Prosecco unico
Diese AGB können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
Das Gebiet Conegliano Valdobbiadene liegt 50 km von Venedig und 100 km von den Dolomiten entfernt und erstreckt sich über ein hügeliges Gebiet, in dem sich der Mensch seit Jahrhunderten dem Weinbau widmet und eine einzigartige Landschaft erschaffen hat. Das Gebiet gehört seit 2019 zum UNESCO Weltkulturerbe.
Die Erfolgsgeschichte begann 1876 mit der Gründung der ersten Weinschule in Italien. Beim Produktionsgebiet, das sich über 15 Gemeinden erstreckt und das Herz der Prosecco-Welt darstellt, handelt es sich um eine 1969 anerkannte, geschichtsträchtige, italienische Ursprungsbezeichnung. Mit der Umorganisation der Prosecco Bezeichnungen wird sie 2009 vom Landwirtschaftsministerium als Denominazione di Originie Controllata e Garantita (DOCG - kontrollierte und garantierte Ursprungsbezeichnung) klassifiziert, die höchste Qualitätsanerkennung des Italienischen Weins.
Einzigartiges Mikroklima
Die Lage zwischen Meer und Voralpen sorgt für mildes Klima mit einer Durchschnittstemperatur von 12,3°C und einer konstanten Belüftung, welche die Trauben nach Niederschlägen schnell wieder trocknen lässt.
Die Hügel verlaufen von Osten nach Westen - die Hänge sind somit südlich ausgerichtet und bieten eine bestmögliche Sonnenausrichtung.
Bodeneigenschaften
Der Boden im Gebiet Conegliano Valdobbiadene geht auf die Anhebung der Meeres- und Seeböden zurück. Ein Teil der Hügel wurde von den Gletschern der Dolomiten modelliert, wobei verschiedene Sedimente talwärts transportiert wurden. Der entstandene Boden besteht aus Konglomeraten mit Gestein, Sand und viel Ton und ist reich an Eisenoxiden. Dort, wo die Gletscher nicht eingegriffen haben, konnte sich der aus Mergel und Sandstein bestehende ursprüngliche Meeresboden erhalten, welcher weniger tief und durchlässig ist. Dadurch entstand ein Nebeneinander vieler Bodenarten und eine unterschiedliche Beschaffenheit der Hügel, die mal sanfter sind, wie im Bereich von Conegliano, mal steiler und voll nach Süden ausgerichtet, wie um Valdobbiadene herum. Durch das Zusammenspiel der verschiedenen Neigungen, Ausrichtungen und Bodenbeschaffenheiten unterscheiden sich alle Mikrozonen voneinander.
Mensch und Landschaft
Mensch und Landschaft haben sich gegenseitig geformt: Der Winzer hat die Hänge mit Rebzeilen bestickt. Die steilen Hügel verlangen den Winzern einen Weinbau mit viel Mühe und Handarbeit ab. Mindestens 600 Arbeitsstunden stecken jährlich in der Bearbeitung eines Weinbergs, viermal soviel wie man im modernen mechanischen Weinbau benötigt.
Deshalb sagt man, dass der Prosecco Superiore "handgemacht" sei.
Conegliano Valdobbiadene
UNESCO Weltkulturerbe
Auf die im Jahr 2017 entstandene Idee, auserlesene Prosecchi DOCG zu vertreiben, folgte eine 10 tägige Entdeckungs- und Degustationsreise in den faszinierenden und atemberaubenden Hügeln von Conegliano Valdobbiadene. Wir fokussierten uns auf kleinere, meist familiengeführte, Kellereien. Wertvolle Begegnungen und fantastische «Tropfen» verstärkten unsere Freude und die Faszination zum Prosecco.
Heute vertreten wir ausschliesslich Conegliano Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG mit der höchsten Qualitätsanerkennung. Unsere Partner sind kleine bis mittelständige Kellereien mit hohen Qualitätsansprüchen an sich selbst. Die persönliche und freundschaftliche Kontaktpflege zu unseren Winzern liegt uns am Herzen.
Deine Familie Rossi
Schulstrasse 4, 5210 Windisch